Psychotherapie

Lavendel

Wo stehe ich im Dschungel der Psychotherapie?

Ich bin Tiefenpsychologin, d.h. ich interessiere mich für die innerpsychische Dynamik von emotionalen Konflikten und für die Beschaffenheit von psychischen Strukturen, die sich meistens auf den ersten Blick nicht offensichtlich, sondern nur hintergründig zeigen. Ich höre Ihnen aufmerksam zu, kann aber auch aktiv mitwirken in der Sitzung. Dies geschieht durch Nachfragen und Zusammenfassen oder auch beim Illustrieren von Techniken, die Sie selber lernen und aktiv anwenden können.

Schicksalsanalytische Psychotherapie

Die Schicksalsanalytische Psychotherapie ist eine psychodynamisch orientierte Psychotherapie, die je nach Ihrer psychischen Situation und Ihrem Bedürfnis, mehrere Monate oder auch mehrere Jahre dauern kann.

Als Schicksalsanalytikerin gehe ich davon aus, dass wir Menschen zu einem gewissen Teil genetisch geprägt sind. Gleichzeitig formen uns die frühen Erfahrungen mit den Eltern und Geschwistern, die ganze soziale Umwelt und die fortwährende Einwirkung situativer Ein­flüsse. Die Schicksalsanalytische Psychotherapie geht davon aus, dass Konflikte, die im Ver­lauf des Lebens erworben oder erlernt worden sind, emotional verarbeitet werden können. Das kann mit dem folgenden Bild illustriert werden. Wenn bei einem Puzzle verschiedene Teilchen falsch zusammengefügt sind, liegen sie nicht schön locker an ihrem Platz, sondern wurden hineingequetscht und gedrückt. Um das zu richten, müssen sie zunächst wieder voneinander genommen und genau angeschaut werden, um sie neu an die passende Stelle legen zu können, in die sie sich dann ganz locker und wohlig einfügen lassen.
Etwas anders arbeite ich mit früh erlernten Schwierigkeiten in der Wahrnehmung von sich selbst und anderen, bei unsicherem Bindungsverhalten oder auch bei Schwierigkeiten, den persönlichen Selbstwert zu regulieren. Diese werden mehr indirekt verändert und können sich durch das Thematisieren Ihrer zwischenmenschlichen Erfahrungen, einschliesslich der psychotherapeutischen Interaktion, lockern und verändern. 
Es ist nicht immer leicht, genetisch bedingte Prägungen von früh gemachten Erfahrungen zu unterscheiden. Wird es jedoch möglich, ängstigende oder störende, genetisch bedingte Prägungen konkret zu eruieren und in ihrem Zusammenspiel mit den gemachten Erfahrungen differenziert wahrzunehmen, können diese durch die bewusste Stellungnahme persönlich genutzt und damit verändert werden.

Drei wichtige Hilfsmittel bei meiner psychotherapeutischen Arbeit sind der Szondi-Test, der familiäre Stammbaum und die Arbeit mit Träumen. Mit Hilfe Ihrer Mitteilungen und der Ergebnisse des Szondi-Tests, der mit einer Auswahl Ihnen sympathisch oder unsympathisch erscheinender Bilder arbeitet, finden wir Hinweise auf verborgene Bedürfnisse, die Ihnen Konflikte oder andere Schwierigkeiten bereiten. Aber auch damit zusammenhängende Begabungen können erfasst werden. Lassen Sie sich überraschen!

Während ich den Szondi-Test häufig bei der Kurzevaluation anwende und mit Ihnen bespreche, ist die Traumarbeit zusätzlich ein wichtiger Bestandteil der Schicksalsanalytischen Psychotherapie.

Kurzevaluation

Die Kurzevaluation ist eine Standortbestimmung in 2 - 10 Sitzungen. Entweder Ihre Frage hat sich im Anschluss an die Kurzberatung gelöst oder Sie erhalten einen Vorschlag für das weitere Procedere.

© Dr. psych. Almut Schweikert
Fachpsychologin für Klinische Psychologie und Psychotherapie FSP
Landstrasse 194, FL-9495 Triesen | Gerbi 36, 8752 Näfels