So arbeite ich
Psychotherapie ist heute für viele zu einem unüberschaubaren Feld von unterschiedlichen Ansätzen zur Behandlung von menschlichen Problemen herangewachsen. Zusätzlich zu der Vielfalt von psychotherapeutischen Methoden gibt es auch ganz unterschiedliche Probleme, Konflikte und Störungsbilder.
Weitere Erfahrungen
Weitere Erfahrungen bringe ich mit im Bereich:
- Arbeit mit emotionalen Konflikten wie
- Jähzorn und Schuldgefühlen
- Schuld und Scham
- Delinquenz bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen
- Arbeit mit Opfern körperlicher, sexueller oder auch emotionaler Gewalt
- Interaktionsberatung von Eltern im Umgang mit stark pubertierenden Jugendlichen
- Sich selbst verletzende Jugendliche und junge Erwachsene (z.B. sich schneidend)
- Menschen die unter Prokrastination (Aufschiebeverhalten) leiden
- Probleme im Zusammenhang mit integrativen und interkulturellen Fragen (Bsp. kulturell unterschiedliches Verständnis zwischen Adoptiv- oder Pflegekindern und ihren Eltern)
- Psychotherapie mit begrenzt deutsch-sprechenden Menschen aus anderen Kulturkreisen
- Arbeit mit den Eltern bei Loyalitätskonflikten von Kindern im Trennungs- und Scheidungsprozess
Arbeitsfeld
In der Praxis arbeite ich mit Erwachsenen und Jugendlichen sämtlicher Altersstufen. Spezielle Erfahrungen habe ich in der Psychotherapie von Menschen mit:
- Depressiven Episoden und Stimmungsschwankungen
- Frei flottierenden Ängsten und Panikattacken
- Anpassungsstörungen (depressive, ängstlich-besorgte oder auch aggressive Reaktionen auf belastende Ereignisse)
- Erschöpfungszuständen im Sinne von Burn-out
- Somatoformen Störungen
- Persönlichkeitsstörungen
- Verhaltensauffälligkeiten wie Impulsivität, niedrige Frustrations- oder Spannungstoleranz
- AD(H)S bei Jugendlichen