Allgemeine Informationen
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin gem. Art. 6 der Psychologieberufeverordnung (PsyV).
Geboren bin ich 1969 in Frankfurt am Main, von 1992 bis 2012 wohnhaft in Zürich und anschliessend im Kanton Glarus. Ich habe schon immer Freude an der Arbeit mit Menschen gehabt und wusste bald, dass ich Psychologie studieren und später psychotherapeutisch arbeiten wollte. Meine 5-jährige, beruflich begleitende Ausbildung zur Schicksalsanalytikerin, die eine mehrjährige eigene Analyse beinhaltete, habe ich am Szondi-Institut in Zürich absolviert. Englisch und Französisch spreche ich fliessend.
Ich bin im Besitz der Berufsausübungsbewilligung als Psychologin/Psychotherapeutin für das Fürstentum Liechtenstein (mit OKP-Zulassung) und der kantonalen Praxisbewilligung für die Kantone GL, SG und ZH.
Berufsverbände und Mitgliedschaften
- Mitglied der Föderation Schweizer Psychologinnen und Psychologen FSP
- Mitglied der Schweizerischen Vereinigung Klinischer Psychologen und Psychologinnen SVKP
- Vorstandstätigkeit für die Schweizerische Gesellschaft für Schicksalsanalytische Therapie SGST (Präsidium)
- Mitglied der Institutsleitung des Szondi-Instituts seit 2003
- Member of the International Szondi Association (ISA)
- Member of the Society for Psychotherapy Research (SPR)
- Mitglied der Schweizerischen Fachgesellschaft ADHS (SFG-ADHS)
Aus- & Weiterbildung und Beruflicher Werdegang
Aus- & Weiterbildung
1989 – 1992 | Grundstudium Psychologie / Technische Universität Berlin |
1992 – 1997 | Hauptstudium klinische Psychologie / Universität Zürich |
1997 – 2002 |
Ausbildung zur Schicksalsanalytischen Psychotherapeutin am Szondi-Institut Zürich |
2002 – 2007 |
Doktorarbeit am Institut de psychologie de l’Université de Lausanne bei Professor Nicolas Duruz |
Beruflicher Werdegang
1997 – 2002 | Klinische Psychologin im Ambulanten Psychiatrischen Dienst Biel (für Erwachsene) und zuständig für die konsiliarische Betreuung des Jugendheims Prêles |
2002 – 2003 | Klinische Psychologin beim Psychiatrisch-Psychologischen Dienst der Justizdirektion Zürich, im ambulanten Intensivprogramm für Sexualstraftäter |
2002 – 2016 | in Delegation bei Frau Dr. med. Ursula Davatz, Zürich und Frau Gabriele Feigl, Sargans tätig |
|
in eigener Praxis in Triesen (FL) und Näfels (GL) tätig |
Als Psychologin und Psychotherapeutin verpflichte ich mich zu kontinuierlicher Fortbildung, um die Qualität meines beruflichen Handelns zu sichern. |